About
Lounge-tek wurde 2007 mit einer einfachen, aber bahnbrechenden Idee gegründet: Die Nutzung von Laptops in entspannten Umgebungen wie Wohnzimmer, Bett oder Sessel sollte ergonomischer und komfortabler werden. Seitdem ist unser Ziel unverändert geblieben: funktionale und intelligente Laptop-Ständer zu entwickeln, die das digitale Leben verbessern – mit italienischem Design, handwerklicher Qualität und Nachhaltigkeit.
Unser Firmensitz befindet sich in Verona, in der norditalienischen Region Venetien – einer Gegend, in der sich Handwerkstradition und Innovation seit Jahrhunderten vereinen. Alle unsere Produkte werden entweder intern oder in enger Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben gefertigt, ganz im Sinne des echten Made in Italy.
Im Jahr 2023 haben wir ein neues Kapitel aufgeschlagen: den LapDesk. Wir wollten ein Produkt, das noch eleganter, leichter und umweltfreundlicher ist. Zusammen mit dem Designer Filippo Chignola entstand eine neue Linie, die digitalen Komfort mit edlen Materialien wie Massivholz, Stahl und Aluminium neu interpretiert.
Jeder LapDesk wird in Handarbeit mit wasserbasierten, transparenten Lacken veredelt, um die natürliche Haptik und Wärme des Holzes zu bewahren. Es ist mehr als ein Zubehör – es ist ein modernes Möbelstück, das sich perfekt in den heutigen smarten und flexiblen Lebensstil einfügt.
Wir sind Lounge-tek. Wir verbinden Funktionalität, Ästhetik und Umweltbewusstsein – mit einer Prise italienischer Leidenschaft.
Unsere wichtigsten Meilensteine
-
2007 – Gründung von Lounge-tek durch Andrea Benoni, Giorgio Chignola, Roberto Crivellaro und Tiziano Bogoni. Der Lounge-book wird entwickelt – der erste Laptop-Ständer für den entspannten Gebrauch. Erste Patente und Designs werden angemeldet.
-
2008 – Start des Online-Verkaufs. Lounge-tek gehört zu den Pionieren des E-Commerce mit direktem Kundenkontakt.
-
2009 – Verkauf über Amazon und Etsy beginnt.
-
2011 – Auf der Milan Design Week (Appartamento LAGO) wird der Lounge-wood vorgestellt – eine edle Version aus Holz, gefertigt von Handwerkern aus Venetien.
-
2013 – Präsentation des Ecodesign-Konzepts auf der Goodesign: eine Struktur aus natürlich rostendem Metall und Biopolymer aus 50 % Holzresten.
-
2015 – Einführung von Biovertigo, einem vertikalen Blumentopf, inspiriert von lebenden Pflanzenbildern.
-
2016 – Vorstellung von TinArt: ein Hocker-Tisch aus zerdrückten Metallfässern und Holz, inspiriert von Feng Shui.
-
2019 – Rückzug vom Amazon-Marktplatz – eine ethische Entscheidung zugunsten bewusster und überlegter Kaufentscheidungen.
-
2024 – Mit dem kreativen Input von Filippo Chignola entsteht der neue LapDesk – ein vollständig überarbeitetes Modell aus Holz und Stahl, das Design und Komfort neu definiert.